Inmitten der Stadt zur Ruhe kommen. An einem Ort, der uns einlädt nach Innen zu lauschen, mit Bewegungen, die in die Stille führen. Die sanften und achtsam ausgeführten Körperübungen des Qigong verlangsamen die Gedanken und helfen dabei, uns zu zentrieren und ruhig zu werden.
In Verbindung mit kurzen geistlichen Impulsen üben wir Präsenz und Konzentration, die unsere Aufmerksamkeit nach Innen richtet und die eigene Mitte stärkt. Bereits heute wird Qigong in vielen Klöstern als ein Weg zur christlichen Kontemplation angewendet.
Wir laden Sie ein, die so gewonnene Ruhe und Konzentration anschließend bei „Stille mittendrin“ von 19.00 bis 20.00 Uhr zu vertiefen.
Durch individuelle Anpassung der Übungen ist Qigong für jede*n geeignet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder Socken.
Birgit Schultz, Qigong Lehrerin
Mittwoch, 27. Januar 2021 | 18.00 – 18.50 Uhr
Anmeldung bitte bis 25.01.2021
Kosten enstehen keine. Um eine Spende wird gebeten.
direkt im Anschluss um 19.00 Uhr "Stille mittendrin" (ohne Anmeldung)
Aufgrund des Lockdowns findet der Kurs online statt.
Aktuell findet Stille mittendrin via Zoom-Konferenz statt. Hierfür ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail bis Mittwoch Vormittag erforderlich. Gerne senden wir Ihnen dann den Einwahllink zu.
Wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper und Geist – Ganz da sein (Körperwahrnehmung und achtsames Gehen).
Inspirieren lassen von Text, Bild oder Musik (Impuls).
Gehörtes oder Gesehenes sich setzen lassen, es betrachten und dabei verweilen (Meditation).
Ganz gegenwärtig sein und eintauchen in die pure Stille: innehalten, aushalten, verweilen (Kontemplation).
Stille bewahren und mitnehmen. Gesegnet und Gesendet sein.
Vorerfahrungen sind nicht nötig – jede*r ist Willkommen.
Stefan Karbach und Kirstin Kruger-Weiß
jeden Mittwoch, außer in den Schulferien
Bitte senden Sie uns eine E-Mail für den Einwahllink.
Zuzeit online.
Zwei Tage für Paare auf dem Weg zur kirchlichen Trauung.
Vor dem großen Tag gibt es viel zu tun, zu planen, zu organisieren – spannende und schöne Wochen und Monate. In dieser Zeit tut eine spirituelle Unterbrechung gut. Eine Pause einlegen und sich als Paar Zeit zu zweit nehmen für wichtige Themen und Fragen rund um Partnerschaft und Ehe: „Wie stellen wir uns unser gemeinsames Leben, unsere Ehe vor? Wer oder was kann uns dabei unterstützen? Was ist uns wichtig?“ Zeit und Raum gibt es dafür an zwei Samstagen.
Markus Vogt, Referent im Fachbereich Ehe und Familie
Kirstin Kruger-Weiß
Samstag, 30. Januar und Samstag, 20. März 2021 | 10.00 – 17.30 Uhr
Das Seminar findet online statt – weitere Informationen und den Einwahllink erhalten Sie per E-Mail nach Ihrer Anmeldung.
Kosten: € 70 pro Paar für beide Samstage (inkl. Mittagessen)
Anmeldung bitte bis 22. Januar an Fachbereiche Ehe und Familie: ehe-familie@bo.drs.de
Unser Alltag ist häufig atemlos und gehetzt. Finden wir darin noch uns selbst oder Gott? Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche, um uns selbst und Gott neu zu finden. Geleitet von Impulsen besinnen wir uns. Der Austausch in der Gruppe und Anregungen für den Alltag helfen uns, dem Leben auf die Spur zu kommen.
Ein Angebot der GCL, Gemeinschaft Christlichen Lebens.
M. Carmen Ehlert, GCL
Birgit Honikel-Gresser, GCL
Montag, 18. Januar 2021 | Rhythmus – Pause – Atemholen
Tägliche Unterbrechung
Montag, 1. Februar 2021 | Spurensuche
Gott in meinem Leben
Montag, 15. Februar 2021 | Gott suchen und finden in allem Rückblicken auf den Tag
Montag, 1. März 2021 | „Das Brot des Wortes verkosten …“
Anleitung zur Schriftmeditation und Routenplaner für den Alltag
„Wie geht es jetzt weiter?“
jeweils 19.00 – 20.45 Uhr
Raum der Mitte
Anmeldungen (auch zu einzelnen Terminen) bitte vorab per E-Mail an: drs@gcl.de
Inmitten der Stadt zur Ruhe kommen. An einem Ort, der uns einlädt nach Innen zu lauschen, mit Bewegungen, die in die Stille führen. Die sanften und achtsam ausgeführten Körperübungen des Qigong verlangsamen die Gedanken und helfen dabei, uns zu zentrieren und ruhig zu werden.
In Verbindung mit kurzen geistlichen Impulsen üben wir Präsenz und Konzentration, die unsere Aufmerksamkeit nach Innen richtet und die eigene Mitte stärkt. Bereits heute wird Qigong in vielen Klöstern als ein Weg zur christlichen Kontemplation angewendet.
Wir laden Sie ein, die so gewonnene Ruhe und Konzentration anschließend bei „Stille mittendrin“ von 19.00 bis 20.00 Uhr zu vertiefen.
Durch individuelle Anpassung der Übungen ist Qigong für jede*n geeignet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder Socken.
Birgit Schultz, Qigong Lehrerin
Mittwoch, 3. Februar 2021 | 18.00 – 18.50 Uhr
Anmeldung bitte bis 01.02.2021
Kosten enstehen keine. Um eine Spende wird gebeten.
direkt im Anschluss um 19.00 Uhr "Stille mittendrin" (ohne Anmeldung)
Raum der Stille
Aufgrund des Lockdowns findet der Kurs online statt.
Aktuell findet Stille mittendrin via Zoom-Konferenz statt. Hierfür ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail bis Mittwoch Vormittag erforderlich. Gerne senden wir Ihnen dann den Einwahllink zu.
Wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper und Geist – Ganz da sein (Körperwahrnehmung und achtsames Gehen).
Inspirieren lassen von Text, Bild oder Musik (Impuls).
Gehörtes oder Gesehenes sich setzen lassen, es betrachten und dabei verweilen (Meditation).
Ganz gegenwärtig sein und eintauchen in die pure Stille: innehalten, aushalten, verweilen (Kontemplation).
Stille bewahren und mitnehmen. Gesegnet und Gesendet sein.
Vorerfahrungen sind nicht nötig – jede*r ist Willkommen.
Stefan Karbach und Kirstin Kruger-Weiß
jeden Mittwoch, außer in den Schulferien
Bitte senden Sie uns eine E-Mail für den Einwahllink.
Zuzeit online.
Inmitten der Stadt zur Ruhe kommen. An einem Ort, der uns einlädt nach Innen zu lauschen, mit Bewegungen, die in die Stille führen. Die sanften und achtsam ausgeführten Körperübungen des Qigong verlangsamen die Gedanken und helfen dabei, uns zu zentrieren und ruhig zu werden.
In Verbindung mit kurzen geistlichen Impulsen üben wir Präsenz und Konzentration, die unsere Aufmerksamkeit nach Innen richtet und die eigene Mitte stärkt. Bereits heute wird Qigong in vielen Klöstern als ein Weg zur christlichen Kontemplation angewendet.
Wir laden Sie ein, die so gewonnene Ruhe und Konzentration anschließend bei „Stille mittendrin“ von 19.00 bis 20.00 Uhr zu vertiefen.
Durch individuelle Anpassung der Übungen ist Qigong für jede*n geeignet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder Socken.
Birgit Schultz, Qigong Lehrerin
Mittwoch, 10. Februar 2021 | 18.00 – 18.50 Uhr
Anmeldung bitte bis 08. Februar 2021
Kosten enstehen keine. Um eine Spende wird gebeten.
direkt im Anschluss um 19.00 Uhr "Stille mittendrin" (ohne Anmeldung)
Aufgrund des Lockdowns findet der Kurs online statt.
Aktuell findet Stille mittendrin via Zoom-Konferenz statt. Hierfür ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail bis Mittwoch Vormittag erforderlich. Gerne senden wir Ihnen dann den Einwahllink zu.
Wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper und Geist – Ganz da sein (Körperwahrnehmung und achtsames Gehen).
Inspirieren lassen von Text, Bild oder Musik (Impuls).
Gehörtes oder Gesehenes sich setzen lassen, es betrachten und dabei verweilen (Meditation).
Ganz gegenwärtig sein und eintauchen in die pure Stille: innehalten, aushalten, verweilen (Kontemplation).
Stille bewahren und mitnehmen. Gesegnet und Gesendet sein.
Vorerfahrungen sind nicht nötig – jede*r ist Willkommen.
Stefan Karbach und Kirstin Kruger-Weiß
jeden Mittwoch, außer in den Schulferien
Bitte senden Sie uns eine E-Mail für den Einwahllink.
Zuzeit online.