Unser Selbstverständnis

Seit Jahrhunderten suchen Menschen nach Sinn im Leben, nach Antworten auf das Woher und Wohin unseres Lebens, nach Kraftquellen und Deutungshilfen im Alltag. Spiritualität ist ein anderes Wort für diese Suche. In einer auf Schnelllebigkeit ausgerichteten Zeit stellen sich diese Fragen mit unverminderter Dringlichkeit. Das Christentum hat in vielen Jahrhunderten einen reichen Schatz an Spiritualität gesammelt, der den Menschen offen steht. station s möchte diesen Schatz neu zugänglich machen und interessierte Menschen dabei unterstützen, Antworten auf ihre Fragen zu finden. Wir möchten dabei helfen, mitten im hektischen und durchgeplanten Alltag Kraftquellen zu entdecken, Atem zu holen und einen anderen, tieferen Blick auf die Dinge zu bekommen. Spiritus bedeutet Atem, Wind, Geist, der dafür sorgen kann, dass im Menschen etwas in Bewegung kommt. MystikerInnen, die Heilige Schrift, Literatur, Film und Musik können dabei als Anregung dienen.

Dabei versteht sich station s als Teil der lebendigen Stuttgarter Stadtgesellschaft. Kooperationen und Austausch mit anderen Einrichtungen der Stadt sind für uns daher genauso wie der Dialog mit anderen Religionen, Kulturen und Traditionen wichtiger Auftrag und Selbstverständnis zugleich.