Gottesdienst kulturell

Literaturgottesdienste

Auch in diesem Jahr setzen drei Prediger:innen ein Buch, das sie berührt, in Beziehung zur biblischen Botschaft. Wollen ins Wort heben, was am jeweiligen Buch anrührt, bewegt, beunruhigt, ermutigt… und wie sie darin dem Gottesgeheimnis auf die Spur kommen. Vielleicht auch wieder eine Inspiration für die eigene Lektüre, nicht nur im Sommer.

Sonntag, 13. Juli | 19.00 Uhr
Stefan Karbach, Deutung und Liturgie
Christine Jaegle, Lesung
Simon Müller, Orgel
„Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne" von Saša Stanišić
Gottesdienst mit Eucharistie

Sonntag, 20. Juli | 19.00 Uhr
Beatrix von Deym, Lesung
Kirstin Kruger-Weiß, Liturgie und Deutung
Stefan Karbach, Liturgie
Tobias Wittmann, Orgel
„Wasser und andere Welten – Geschichten vom Schwimmen und Schreiben" von John von Düffel
Gottesdienst ohne Eucharistie

Sonntag, 27. Juli | 19.00 Uhr
Felix Maier, Lesung und Deutung
Stefan Karbach, Liturgie
Tobias Wittmann, Orgel
„Für Polina" von Takis Würger
Gottesdienst mit Eucharistie

Alle drei Gottesdienste in der Kirche St. Fidelis – wir freuen uns auf Sie!

 

vertraut und Kotemplativ

Gottesdienste im Mai und Juni

Ganz herzlich laden wir Sie zu den Gottesdiesten von station s im Mai und Juni ein: 

Gottesdienst vertraut
Sonntag, 18. Mai 2025, 19.00 Uhr

Stefan Karbach, Simon Müller

Mother Mary: Let it be
Gottesdienst vertraut
Sonntag, 25. Mai 2025, 19.00 Uhr

Stefan Karbach, Tobias Wittmann

Gottesdienst vertraut
Sonntag, 1. Juni 2025, 19.00 Uhr
Stefan Karbach, Tobias Wittmann

Gottesdienst kontemplativ zu Pfingsten
Sonntag, 8. Juni 2025, 19.00 Uhr
Kirstin Kruger-Weiß, Stefan Karbach, Simon Müller

Keine Gottesdienste von station s in den Pfingstferien am Sonntag, 15. und 22. Juni 2025.
Wir freuen uns auf Sie!

 

ein Nachmittag zur Einführung und Vertiefung von Kontemplation

Der Stille Raum geben – in der Mitte meines Herzens ankommen

Unser Alltag ist geprägt von einer Vielfalt an Eindrücken, Aufgaben und Herausforderungen. Wir empfinden uns bisweilen von außen geleitet, manchmal auch getrieben. Wie kann es gelingen, uns inmitten des Vielen zu zentrieren, der Stille Raum zu geben und Kraft zu schöpfen?

Der Weg der Kontemplation kann ein solcher Zugang sein; es ist ein Weg der in die Stille führt und in die heilsame Gegenwart Gottes, die unser Leben trägt und durchwirkt. Es geht dabei um Innehalten, geduldiges Wahrnehmen, Präsentsein mit allen Sinnen und Ankommen im Hier und Jetzt

Dr. Susanne Glietsch und Kirstin Kruger-Weiß laden am Sonntag, 29. Juni 2025 von 14.30 bis 18.00 Uhr dazu sein. 

Wir beginnen diesen Nachmittag mit einer kontemplativen Übung in der Natur, schärfen unsere Sinne und stimmen uns ein auf das, was von Augenblick zu Augenblick geschieht. Danach tauchen wir weiter ein in die Schritte der Kontemplation nach Simon Peng-Keller und Franz Jalics, SJ.

Der Kurst ist kostenfrei, wir bitten um eine Spende.  Anmeldung bitte bis 22. Juni 2025.

Zur Anmeldung

 

© Thomas Zörlein
Eine spirituelle raumerkundung

Helle – Klarheit – Weite

Vor 100 Jahren wurde die Kirche St. Fidelis im Stuttgarter Westen erbaut und erfuhr seitdem eine bewegte und wechselvolle Geschichte. Heute beleben die deutsche und spanischsprachige Gemeinde, das Spirituelle Zentrum station s und der KLANGRAUM  
st.fidelis diesen Ort inmitten der Stadt – und bieten Menschen einen Raum für Gemeinschaft, Stille, Musik und geisterfüllte Momente.

Aus Anlass dieses Jubiläums findet am Samstag, 5. Juli 2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr eine spirituelle Erkundung des Kirchenraums mit Impulsen, Musik, Gespräch und Begegnung statt.

Wir freuen uns sehr, dass Domenik Schleicher (Architekt) und Martin Bruno Schmid (Künstler), die St. Fidelis in 2019 umgestaltet haben uns bei dieser Raumerkundung begleiten. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Vornameldung möglich.

 

Kurzfilm aus station s

Impressionen von bewegt beten

Bei unserem Angebot bewegt beten haben Sie aktuell die Gelegenheit das mittelalterliche Leibgebet des Dominikus kennenzulernen und  inspiriert davon auch eigene Formen des Körpergebets zu entfalten.

Impressionen davon bietet ein kurzer Film auf youtube.

Feature des SWR

Die Suche nach sinnerfülltem Leben - zwischen Yoga und Kirche

Miriam Staber, Redakteurin des SWR, beleuchtet im gleichnamigen Feature, die sich verändernde religiöse Landschaft in Deutschland und wie die Suche nach Sinn und Erfüllung individueller wird. Wir freuen uns, dass Sie bei Ihrer Recherche auch einen Kurs in station s besucht hat. Unter folgendem Link können Sie den Beitrag hören.

 

2019-2024

5 Jahre station s

Im Dezember feiern wir in station s unseren 5. Geburtstag.

Wir sind sehr dankbar – für diese wundervolle Aufgabe, für jede Begegnung und viele schöne Erfahrungen und Erlebnisse, die wir in den letzten 5 Jahren sammeln durften.

Gerne möchten wir unseren Geburstag mit Ihnen beim Gottesdienst am Sonntag, den 8. Dezember um 19.00 Uhr und anschließendem Beisammensein feiern. 

Auf Ihr Kommen freuen sich Kirstin Kruger-Weiß, Stefan Karbach und Tobias Wittmann (Orgel).

EMPFANGEN – Gottesdienst kontemplativ – 5 Jahre station s
Sonntag, 8. Dezember 2024, 19.00 Uhr
Kirstin Kruger-Weiß
Tobias Wittmann, Orgel

 

Wöchentliches Stille-Angebot in station s

Stille mittendrin

Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr laden wir Sie zu Stille mittendrin in station s ein.

Wir möchten mit Ihnen im Raum der Stille, unserem Meditationsraum in der Kirche St. Fidelis, die Stille suchen, wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper, Geist und Seele. Textimpulse, Körper- und Wahrnehmungsübungen aus der Kontemplation helfen in die Stille zu finden, in der Ruhe zu verweilen, die Stille zu bewahren und mitzunehmen.
Vorerfahrungen sind nicht erforderlich – jede*r ist willkommen.

Bitte beachten Sie: in den Schulferien pausiert Stille mittendrin!

© Simon Balluff.
Das spirituelle Zentrum station s

station s - Stille mittendrin

Im Spirituellen Zentrum station s begleiten wir Menschen und suchen mit Ihnen gemeinsam Stille mittendrin. Stille das bedeutet für uns mehr als die Abwesenheit von Lärm: zu sich finden, zur Ruhe kommen, Kraft tanken, Entschleunigung.

Unsere Angebote wollen helfen, mitten im Alltag Sinn, Tiefe, Transzendenz und Balance sowie inneren und äußeren Frieden zu finden - und daraus zu leben.

Unsere Veranstaltungen

© Kati Bruder
Ganzheitliche Spiritualität üben und anleiten lernen

Erster zertifizierter Jugum-Anleiter:innen-Lehrgang in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

In Europa haben sich über Jahrhunderte heilsame Gesten, Leibübungen und Meditationen herausgebildet, die dem indischen Yoga oder chinesischen Qigong nahestehen. Das Institut für Traditionelle Europäische Medizin (InstiTEM) hat diese Praktiken unter dem Motto „Jugum – das europäische Klosteryoga“ neu interpretiert. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet ab Oktober 2024 in  station s erstmals einen Anleiter:innenlehrgang an.

Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie im gleichnamigen Flyer. Der Lehrgang ist ausgebucht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

© Zooey Braun Fotografie
SONNTAGS IN STATION S

Gottesdienst

In unseren Gottesdiensten am Sonntagabend um 19.00 Uhr halten wir Ausschau nach dem göttlichen Geheimnis, wie immer es uns entgegenkommt. Unsere Gottesdienste schöpfen aus der Tradition und versuchen sie ins Heute zu übersetzen.

Wir feieren die Gottesdienste in station s in drei Formen: Gottesdienst vertraut, Gottesdienst kontemplativ und Gottesdienst kulturell.

Genauere Informationen, was Sie bei den jeweiligen Formen erwartet, finden sie hier, an welchem Sonntag wir in welcher Form feiern, finden Sie auf der Terminseite dieser Homepage oder im anhängenden Flyer.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Die stille als quelle

Stille mittendrin – Spiritualität und Musik auf der Suche

Unter diesem Titel ist im April 2022 ein Artikel von Tobias Wittmann in den Kirchenmusikalischen Mitteilungen der Diözese erschienen, den Sie an dieser Stelle nachlesen können.

Tobias Wittmann ist Kirchenmusiker an St. Fidelis, Künstlerischer Leiter des KLANGRAUM st.fidelis und Regionalkantor des katholischen Stadtdekanat Stuttgart. Er konzipiert gemeinsam mit Kirstin Kruger-Weiß und Stefan Karbach die Gottesdienste von station s am Sonntag Abend.

Zum Artikel

© Heinz Heiss
Spirituelles Zentrum station s

Alles aus einem massiven Stück Erde

Der Stuttgarter Künstler Martin Bruno Schmidt hat den Altar des Spirituellen Zentrums gestaltet. Aus einem 14 Tonnen schweren Steinquader hat er Altar, Ambo, Taufbecken und Tabernakel geformt. Für Martin Bruno Schmidt, der keiner Konfession angehört, war die Arbeit eine Auseinandersetzung mit den Ritualen der katholischen Kirche, dem Glauben und den eigenen christlichen Wurzeln.

Zum Artikel

 

Unser Selbstverständnis

Ein Teil der lebendigen Stadtgesellschaft

Das Spirituelle Zentrum station s steht allen Menschen offen – unabhängig von Religion, Herkunft und Kultur und versteht sich als Teil der lebendigen Stuttgarter Stadtgesellschaft. Kooperationen und Austausch mit anderen Einrichtungen der Stadt sind für uns wichtiger Auftrag und Selbstverständnis zugleich.

Unser Selbstverständnis

Kurse und Veranstaltungen

Spirituelle Angebote in der Stadt

Viele Menschen sehnen sich nach Stille, nach Innehalten und auch nach Tranzendenz. Diese Sehnsucht soll im Spirituellen Zentrum Raum haben. station s ist ein Ort der Stille und des Auftankens mitten in der Stadt für alle, die nach Sinn, Orientierung, Kraftquellen oder auch nach Gott suchen.

Unsere Angebote

Die St. Fidelis kirche

Mittendrin im Stuttgarter Westen

St. Fidelis ist dem Lärm und der Hektik des Alltags ein Stück weit enthoben. Der Weg über die Eingangspforte und das Paradies bis zur Kirche lässt Besucher schon entschleunigt ankommen – Stille mittendrin.

Die Kirche

Aktuelle Veranstaltungen

25. Jun
Mittwoch, 25. Juni 2025 um 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille Alltag

Stille mittendrin

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper, Geist und Seele. Körper- und Atemwahrnehmung, achtsames Gehen und Übungen aus der Kontemplation helfen uns, in die Stille zu finden, vom Tun-Modus in den Sein-Modus zu „schalten“.

Uns inspirieren lassen von einem Impuls, der uns aufrichtet und ausrichtet. Gehörtes oder Gesehenes sich setzen lassen, es betrachten und annehmen. Offen sein für das, was von Augenblick zu Augenblick geschieht.

In der Stille einfach da sein.
Innehalten, mit ruhigem Blick verweilen.

Stille bewahren und mitnehmen in unseren Alltag. Gesegnet und gesendet sein. Vorerfahrungen sind nicht nötig – jede:r ist willkommen.
Gerne können Sie ein paar Minuten vor Beginn auf uns zukommen, wenn Sie Hinweise für die Zeit der Stille wünschen

Jeden Mittwoch, außer in den Ferien | 19.00 – 20.00 Uhr

Stefan Karbach
Kirstin Kruger-Weiß

Raum der Stille

29. Jun
Sonntag, 29. Juni 2025 um 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille Alltag

Der Stille Raum geben – in der Mitte meines Herzens ankommen – ein Nachmittag zur Einführung und Vertiefung von Kontemplation – S-25-08

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Unser Alltag ist geprägt von einer Vielfalt an Eindrücken, Auf -gaben und Herausforderungen. Wir empfinden uns bisweilen von außen geleitet, manchmal auch getrieben. Wie kann es gelingen, uns inmitten des Vielen zu zentrieren, der Stille Raum zu geben und Kraft zu schöpfen?

Der Weg der Kontemplation kann ein solcher Zugang sein; es ist ein Weg der in die Stille führt und in die heilsame Gegenwart Gottes, die unser Leben trägt und durchwirkt. Es geht dabei um Innehalten, geduldiges Wahrnehmen, Präsentsein mit allen Sinnen und Ankommen im Hier und Jetzt.

Wir beginnen diesen Nachmittag mit einer kontemplativen Übung in der Natur, schärfen unsere Sinne und stimmen uns ein auf das, was von Augenblick zu Augenblick geschieht. Danach tauchen wir weiter ein in die Schritte der Kontemplation nach Simon Peng-Keller und Franz Jalics, SJ.

Sonntag, 29. Juni 2025 | 14.30 – 18.00 Uhr

Dr. Susanne Glietsch, Kontemplationsbegleiterin
Kirstin Kruger-Weiß

Kosten: keine. | Wir bitten um eine Spende.

Anmeldung bitte bis 22. Juni 2025.

Raum der Stille



Anfragen / Anmeldung
02. Jul
Mittwoch, 02. Juli 2025 um 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille Alltag

Stille mittendrin

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper, Geist und Seele. Körper- und Atemwahrnehmung, achtsames Gehen und Übungen aus der Kontemplation helfen uns, in die Stille zu finden, vom Tun-Modus in den Sein-Modus zu „schalten“.

Uns inspirieren lassen von einem Impuls, der uns aufrichtet und ausrichtet. Gehörtes oder Gesehenes sich setzen lassen, es betrachten und annehmen. Offen sein für das, was von Augenblick zu Augenblick geschieht.

In der Stille einfach da sein.
Innehalten, mit ruhigem Blick verweilen.

Stille bewahren und mitnehmen in unseren Alltag. Gesegnet und gesendet sein. Vorerfahrungen sind nicht nötig – jede:r ist willkommen.
Gerne können Sie ein paar Minuten vor Beginn auf uns zukommen, wenn Sie Hinweise für die Zeit der Stille wünschen

Jeden Mittwoch, außer in den Ferien | 19.00 – 20.00 Uhr

Stefan Karbach
Kirstin Kruger-Weiß

Raum der Stille

05. Jul
Samstag, 05. Juli 2025 um 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Veranstaltungen Musik Kultur

Helle – Klarheit – Weite – eine spirituelle Raumerkundung

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Vor 100 Jahren wurde die Kirche St. Fidelis im Stuttgarter Westen erbaut und erfuhr seitdem eine bewegte und wechselvolle Geschichte.

Heute beleben die deutsche und spanischsprachige Gemeinde, das Spirituelle Zentrum station s und der KLANGRAUM st.fidelis diesen Ort inmitten der Stadt – und bieten Menschen einen Raum für Gemeinschaft, Stille, Musik und geisterfüllte Momente.

Aus Anlass dieses Jubiläums findet eine spirituelle Erkundung des Kirchenraums mit Impulsen, Musik, Gespräch und Begegnung statt.

Samstag, 5. Juli 2025 | 15.00 – 17.00 Uhr

Domenik Schleicher, Architekt
Martin Bruno Schmid, Künstler
Kirstin Kruger-Weiß
Stefan Karbach
Tobias Wittmann

Kosten: keine. | Teilnahme ohne Voranmeldung.

Kirche St. Fidelis

07. Jul
Montag, 07. Juli 2025 um 19:30 Uhr - 20:00 Uhr Veranstaltungen Leben Glaube Spiritualität Gespräch

Seelentaucher:innen

Online

"Wer in Gott eintaucht, taucht bei den Menschen wieder auf.“        
nach Bischof Gaillot

Seelentaucher:innen sind Menschen, die bei sich selber und bei Gott eintauchen – gerne auch zusammen mit anderen Seelentaucher:innen.
Immer wieder montags um 19.30 Uhr ist Gelegenheit dazu!

Seelentaucher:innen
30 Minuten Zeit für mich und Gott
mit Impuls, Stille, Musik, kreativem Tun und Gebet


Die Seelentaucher:innen treffen sich online, der Link zum Zoommeeting ist hier zu finden.
Bitte Kerze bereithalten.

Montag, 10. März / 7. April / 5. Mai / 2. Juni / 7. Juli 2025 | jeweils von 19.30 – 20.00 Uhr

Team der Seelentaucher:innen:
Anne, Benedikt, Christiane, Isabella, Janine, Julia, Gabriele, Kirstin –
Seelsorger:innen aus dem Bistum Rottenburg-Stuttgart

Digital

09. Jul
Mittwoch, 09. Juli 2025 um 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille Alltag

Stille mittendrin

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper, Geist und Seele. Körper- und Atemwahrnehmung, achtsames Gehen und Übungen aus der Kontemplation helfen uns, in die Stille zu finden, vom Tun-Modus in den Sein-Modus zu „schalten“.

Uns inspirieren lassen von einem Impuls, der uns aufrichtet und ausrichtet. Gehörtes oder Gesehenes sich setzen lassen, es betrachten und annehmen. Offen sein für das, was von Augenblick zu Augenblick geschieht.

In der Stille einfach da sein.
Innehalten, mit ruhigem Blick verweilen.

Stille bewahren und mitnehmen in unseren Alltag. Gesegnet und gesendet sein. Vorerfahrungen sind nicht nötig – jede:r ist willkommen.
Gerne können Sie ein paar Minuten vor Beginn auf uns zukommen, wenn Sie Hinweise für die Zeit der Stille wünschen

Jeden Mittwoch, außer in den Ferien | 19.00 – 20.00 Uhr

Stefan Karbach
Kirstin Kruger-Weiß

Raum der Stille

16. Jul
Mittwoch, 16. Juli 2025 um 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille Alltag

Stille mittendrin

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper, Geist und Seele. Körper- und Atemwahrnehmung, achtsames Gehen und Übungen aus der Kontemplation helfen uns, in die Stille zu finden, vom Tun-Modus in den Sein-Modus zu „schalten“.

Uns inspirieren lassen von einem Impuls, der uns aufrichtet und ausrichtet. Gehörtes oder Gesehenes sich setzen lassen, es betrachten und annehmen. Offen sein für das, was von Augenblick zu Augenblick geschieht.

In der Stille einfach da sein.
Innehalten, mit ruhigem Blick verweilen.

Stille bewahren und mitnehmen in unseren Alltag. Gesegnet und gesendet sein. Vorerfahrungen sind nicht nötig – jede:r ist willkommen.
Gerne können Sie ein paar Minuten vor Beginn auf uns zukommen, wenn Sie Hinweise für die Zeit der Stille wünschen

Jeden Mittwoch, außer in den Ferien | 19.00 – 20.00 Uhr

Stefan Karbach
Kirstin Kruger-Weiß

Raum der Stille

23. Jul
Mittwoch, 23. Juli 2025 um 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille Alltag

Stille mittendrin

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper, Geist und Seele. Körper- und Atemwahrnehmung, achtsames Gehen und Übungen aus der Kontemplation helfen uns, in die Stille zu finden, vom Tun-Modus in den Sein-Modus zu „schalten“.

Uns inspirieren lassen von einem Impuls, der uns aufrichtet und ausrichtet. Gehörtes oder Gesehenes sich setzen lassen, es betrachten und annehmen. Offen sein für das, was von Augenblick zu Augenblick geschieht.

In der Stille einfach da sein.
Innehalten, mit ruhigem Blick verweilen.

Stille bewahren und mitnehmen in unseren Alltag. Gesegnet und gesendet sein. Vorerfahrungen sind nicht nötig – jede:r ist willkommen.
Gerne können Sie ein paar Minuten vor Beginn auf uns zukommen, wenn Sie Hinweise für die Zeit der Stille wünschen

Jeden Mittwoch, außer in den Ferien | 19.00 – 20.00 Uhr

Stefan Karbach
Kirstin Kruger-Weiß

Raum der Stille