die nächsten gottesdienste in station s

vertraut

Aus der Reihe "vertraut", das heißt mit Eucharistie in schlichter Form, mit Gemeindegesang und maßgeblich von Improvisationen geprägter Orgelmusik, feiern wir Gottesdienst am Sonntag, 4. Juni, 11. Juni und 18. Juni 2023 jeweils um 19.00 Uhr.

Am 4. Juni gestalten Pfarrer Matthias Haas und Raphael Vilgis den Gottesdienst, am 11. Juni freuen sich Pfarrer Werner Laub und Raphael Vilgis auf Sie und am 18. Juni laden Stefan Karbach und Peter Schleicher zum Gottesdienst nach St. Fidelis.

Leibgebet neu interpretiert:

Spiritualität mit Hand und Fuß

„Tu Deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen.“
Teresa von Avila

Der liebevolle Blick von Teresa von Avila auf den Umgang mit dem eigenen Körper scheint zunächst nicht so recht mit der christlichen Tradition vereinbar zu sein, in der der Körper scheinbar in Vergessenheit geraten ist.

In diesem Kurs am Dienstag, 18. Juli 2023 von 19.00 – 21.00 Uhr möchten wir der Frage nachgehen, wie sich christliche Spiritualität auch körperlich entfalten kann. Wir laden Sie ein, den mittelalterlichen Schatz des Christentums, das Leibgebet des Heiligen Dominikus und Petrus Cantor, mit uns zu entdecken und zu erleben, wie diese Übungen auch heute eine Wohltat für Körper, Geist und Seele sein können. Wir möchten Ihnen die Leibgebärden näherbringen und sie mit Ihnen einüben. Zum Vertiefen bekommen Sie die Übungsanleitungen mit nach Hause.

Der Kurs unter Leitung von Dr. Karl-Heinz Steinmetz (Leiter des Instituts für Traditionelle Europäische Medizin, Wien) und Kirstin Kruger-Weiß findet in der Kirche St. Fidelis statt und ist kostenfrei, wir bitten um eine Spende. Anmeldeschluss ist Montag, der 10. Juli 2023.

Weitere Informationen und Anmeldung

Konzert in KOOPERATION MIT DER STAATSOPER stuttgart, DEM klangraum st. fidelis und station s

Vom Ende der Zeit

Das Ende der Zeit. Die Ewigkeit. Mit seinem berühmten Quartett für das Ende der Zeit greift Messiaen die Visionen aus der Offenbarung des Johannes auf. Durch seine Klänge erschafft er eine Welt kristallener Farben und des unzerstörbaren Lichts. Musik des Lebens. Eindrucksvoll und bewegend, vor allem im Bewusstsein der prekären Umstände der Uraufführung 1941 – durch inhaftierte Musiker im Kriegsgefangenenlager Görlitz. Über dem Abgrund der Zeit singen die Vögel der Hoffnung.

Beim Konzert am Samstag, 24. Juni 2023 um 19.00 Uhr werden Olivier Messiaen`s "Quatuor pour la fin du temps" sowie Ausschnitte aus seinem Orgelzyklus "Les Corps Glorieux" zu hören sein. Das Konzert mit Impulsen, Gespräch und Begegnung findet im Rahmen des Festivals "Musik des Unsichtbaren" statt. Karten kosten 20 Euro (ermäßigt 7 Euro), und können über die Staatstheater Stuttgart bestellt werden.

Mitwirkende sind: Virginie Déjos am Klavier, Tobias Wittmann an der Orgel, Musikerinnen und Musiker des Staatsorchesters Stuttgart. Die Impulse kommen von Pfarrer Stefan Karbach.

Weitere Informationen

© Deutsches Literaturarchiv Marbach / Mathias Michaelis
Mystik und Musik:

Hilde Domin

Am Donnerstag, 6. Juli 2023 um 19.00 Uhr laden Kirstin Kruger-Weiß, Stefan Karbach und Tobias Wittmann wieder zur Annäherungen an eine große Mystikerin ein.

Im Mittelpunkt steht Hilde Domin, deutsche Autorin, Dichterin und Essayistin. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Lyrik, die stets von den jahrelangen Erfahrungen im Exil geprägt war. Domins frühe Gedichte entstehen an einem Tiefpunkt ihres Lebens. Aber sie klagen nicht, im Gegenteil. Sie wenden sich, wie ihre späteren Texte, gegen das Negative, formulieren ein „Dennoch“, sind von Zuversicht und Mut geprägt.

Es erwartet Sie eine Stunde der Anregung und Inspiration mit Texten, Biographischem und Resonanz und Mit-Klang in Musik. Der Eintritt ist frei und ohne Voranmeldung möglich, wir bitten um eine Spende.

Unterwegs mit der Kraft aus der Natur

Ein stiller Sommerabend im Wald...

... für alle, die Leib und Seele stärken möchten und in Kooperation mit der Initiative "Mach dich auf den Weg“.

Schon Hildegard von Bingen wusste, dass uns die Natur mit Kraft und Energie versorgt und dass wir alle ein Teil davon sind. Mit dem bewussten Eintauchen in die Natur können wir diese Verbindung wieder aufnehmen und uns von der „Grünkraft“ stärken lassen.

Wir verbringen einen stillen Sommerbend im Wald. Seine besondere Atmosphäre wirkt sich positiv auf Körper und Seele aus, bringt uns wieder in Balance und kann auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Gesundheit leisten. Mithilfe von Textimpulsen, Atem- und Achtsamkeitsübungen schärfen wir unsere Sinne und kommen zur Ruhe. Leichte Qigong-Übungen unterstützen dabei, uns auszurichten und mehr Stabilität zu erlangen. Wir beobachten bewusst, wie der Abend den Wald nach und nach erreicht, wie sich Licht und Geräusche verändern und uns in die friedliche Stille mit hineinnimmt.

Termin: Freitag, 7. Juli 2023 | 18.00 – 21.00 Uhr
Birgit Schultz, Qigong-Lehrerin & Kirstin Kruger-Weiß

Weitere Informationen und Anmeldung

Einführung in die christliche Spiritualität

Sich an der Quelle nähren

Kontemplation führt uns in die Fülle des Augenblicks und öffnet das Herz für die Gegenwart Gottes. Es geht dabei um Innehalten, geduldiges Wahrnehmen, Präsentsein mit allen Sinnen und Ankommen im Hier und Jetzt. Wer sich darauf einlässt, dem erschließt sich eine Quelle, die im Inneren strömt und auf uns wartet, die in der Tiefe nährt und stille Kraft schenkt. Wir entdecken mehr und mehr, dass uns die Wirklichkeit Gottes entgegenkommt und dass wir daraus leben können.

Die drei Abende (12./19./26. Juni 2023 | 19.00 – 21.00 Uhr) unter Leitung von Dr. Susanne Glietsch und Kirstin Kruger-Weiß ermöglichen über geistliche Impulse und das Kennenlernen verschiedener Übungsformen einen Zugang zur christlichen Kontemplation. Die inhaltliche Ausrichtung der Übungsabende und die Anleitung orientieren sich an den Ansätzen von Franz Jalics SJ und Simon Peng-Keller.

Weitere Informationen und anmeldung

 

Gottesdienst experimentell in station s

Literaturgottesdienste 

Bereits „eine Marke“ – auch in diesem Jahr setzen die Prediger*innen ein Buch, das sie berührt, in Beziehung zur biblischen Botschaft. Wollen ins Wort heben, was am jeweiligen Buch anrührt, bewegt, beunruhigt, ermutigt… und wie sie darin dem Gottesgeheimnis auf die Spur kommen. Vielleicht auch wieder eine Inspiration für die eigene Lektüre – nicht nur im Sommer.

Sonntag, 16. Juli 2023 | 19.00 Uhr
mit Dr. Christiane-Bundschuh-Schramm und Kirstin Kruger-Weiß
Marzahn, mon amour: Geschichten einer Fußpflegerin von Katja Oskamp

Sonntag, 23. Juli 2023  | 19.00 Uhr
mit Stefan Karbach und Christiane Jaegle (Lesung)
Theorie des Regens von Ralf Rothmann

Wöchentliches Stille-Angebot in station s

Stille mittendrin

Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr laden wir Sie zu Stille mittendrin in station s ein.

Wir möchten mit Ihnen im Raum der Stille, unserem Meditationsraum in der Kirche St. Fidelis, die Stille suchen, wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper, Geist und Seele. Textimpulse, Körper- und Wahrnehmungsübungen aus der Kontemplation helfen in die Stille zu finden, in der Ruhe zu verweilen, die Stille zu bewahren und mitzunehmen.
Vorerfahrungen sind nicht erforderlich – jede*r ist willkommen.

Bitte beachten Sie: in den Schulferien pausiert Stille mittendrin!

Neues Programm ist erschienen

Herzliche Einladung zum Stille suchen

Stille suchen, mitten in dieser schnelllebigen Stadt, Rast machen, Innehalten, gestärkt weiterziehen und in den oft so aufgeregten Alltag zurückkehren. Dazu möchten wir mit unserem neuen Programm, das den Zeitraum März bis Juli 2023 umfasst, einladen. Die Programm liegen im I-Punkt, im Rathaus, im Haus der Katholischen Kirche und in St. Fidelis für Sie aus – hier können Sie in der digitalen Version stöbern. Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu. Wir freuen uns auf Sie!

SONNTAGS IN STATION S

Gottesdienst

In unseren Gottesdiensten am Sonntagabend um 19.00 Uhr halten wir Ausschau nach dem göttlichen Geheimnis, wie immer es uns entgegenkommt. Unsere Gottesdienste schöpfen aus der Tradition und versuchen sie ins Heute zu übersetzen.

Wir feieren die Gottesdienste in station s in drei Formen: Gottesdienst vertraut, Gottesdienst kontemplativ und Gottesdienst experimentell.

Genauere Informationen, was Sie bei den jeweiligen Formen erwartet, finden sie hier, an welchem Sonntag wir in welcher Form feiern, finden Sie auf der Terminseite dieser Homepage oder im anhängenden Flyer.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Die stille als quelle

Stille mittendrin – Spiritualität und Musik auf der Suche

Unter diesem Titel ist im April 2022 ein Artikel von Tobias Wittmann in den Kirchenmusikalischen Mitteilungen der Diözese erschienen, den Sie an dieser Stelle nachlesen können.

Tobias Wittmann ist Kirchenmusiker an St. Fidelis, Künstlerischer Leiter des KLANGRAUM st.fidelis und Regionalkantor des katholischen Stadtdekanat Stuttgart. Er konzipiert gemeinsam mit Kirstin Kruger-Weiß und Stefan Karbach die Gottesdienste von station s am Sonntag Abend.

Zum Artikel

© Heinz Heiss
Spirituelles Zentrum station s

Alles aus einem massiven Stück Erde

Der Stuttgarter Künstler Martin Bruno Schmidt hat den Altar des Spirituellen Zentrums gestaltet. Aus einem 14 Tonnen schweren Steinquader hat er Altar, Ambo, Taufbecken und Tabernakel geformt. Für Martin Bruno Schmidt, der keiner Konfession angehört, war die Arbeit eine Auseinandersetzung mit den Ritualen der katholischen Kirche, dem Glauben und den eigenen christlichen Wurzeln.

Zum Artikel

 

© Simon Balluff.
Das spirituelle Zentrum station s

station s - Stille mittendrin

Im Spirituellen Zentrum station s begleiten wir Menschen und suchen mit Ihnen gemeinsam Stille mittendrin. Stille das bedeutet für uns mehr als die Abwesenheit von Lärm: zu sich finden, zur Ruhe kommen, Kraft tanken, Entschleunigung.

Unsere Angebote wollen helfen, mitten im Alltag Sinn, Tiefe, Transzendenz und Balance sowie inneren und äußeren Frieden zu finden - und daraus zu leben.

Unsere Veranstaltungen

Unser Selbstverständnis

Ein Teil der lebendigen Stadtgesellschaft

Das Spirituelle Zentrum station s möchte Anlaufstelle für Menschen verschiedener Glaubensrichtung, Herkunft und Kultur sein und versteht sich als Teil der lebendigen Stuttgarter Stadtgesellschaft. Kooperationen und Austausch mit anderen Einrichtungen der Stadt sind für uns daher genauso wie der Dialog mit anderen Religionen, Kulturen und Traditionen wichtiger Auftrag und Selbstverständnis zugleich.

Unser Selbstverständnis

Kurse und Veranstaltungen

Spirituelle Angebote in der Stadt

Viele Menschen sehnen sich nach Stille, nach Innehalten und auch nach Gotteserfahrungen. Diese Sehnsucht soll im Spirituellen Zentrum einen Raum bekommen. station s ist ein Ort der Stille und des Auftankens mitten in der Stadt für alle, die nach Sinn, Orientierung oder nach Gott suchen.

 

Unsere Angebote

Die neue kirche

Mittendrin im Stuttgarter Westen

St. Fidelis ist dem Lärm und der Hektik des Alltags ein Stück weit enthoben. Der Weg über die Eingangspforte und das Paradies bis zur Kirche lässt Besucher schon entschleunigt ankommen – Stille mittendrin.

Die neue Kirche

Aktuelle Veranstaltungen

12. Jun
Montag, 12. Juni 2023 um 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille

Sich an der Quelle nähren – Einführung in die christliche Kontemplation – S-23-12

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

„In uns selbst strömen die Quellen des Heiles und der Heilung. Gott ist als ein Brunnen in uns, zu dem wir zu Gast und Einkehr geladen sind. Diese inneren Quellen müssen wir finden und immer wieder strömen lassen in das Land unseres Lebens. Dann wird die Wüste gewandelt.“

Alfred Delp

Kontemplation führt uns in die Fülle des Augenblicks und öffnet das Herz für die Gegenwart Gottes. Es geht dabei um Innehalten, geduldiges Wahrnehmen, Präsentsein mit allen Sinnen und Ankommen im Hier und Jetzt. Wer sich darauf einlässt, dem erschließt sich eine Quelle, die im Inneren strömt und auf uns wartet, die in der Tiefe nährt und stille Kraft schenkt. Wir entdecken mehr und mehr, dass uns die Wirklichkeit Gottes entgegenkommt und dass wir daraus leben können.

Die drei Abende ermöglichen über geistliche Impulse und das Kennenlernen verschiedener Übungsformen einen Zugang zur christlichen Kontemplation. Die inhaltliche Ausrichtung der Übungsabende und die Anleitung orientieren sich an den Ansätzen von Franz Jalics SJ und Simon Peng-Keller.

Montag, 12./19./26. Juni 2023 | 19.00 – 21.00 Uhr

Dr. Susanne Glietsch, Theologin und Kontemplationsbegleiterin
Kirstin Kruger-Weiß

Kosten: keine. Wir bitten um eine Spende.
Anmeldung bitte bis 5. Juni 2023.

Raum der Stille



Anfragen / Anmeldung
14. Jun
Mittwoch, 14. Juni 2023 um 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille

Stille mittendrin

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper, Geist und Seele – vom Tun-Modus in den Sein-Modus „schalten“.
Körper- und Atemwahrnehmung, achtsames Gehen und Übungen aus der Kontemplation helfen uns in die Stille
zu finden.

Uns inspirieren lassen von einem Text, Bild oder Musik: ein Impuls, der uns aufrichtet und ausrichtet.

Gehörtes oder Gesehenes sich setzen lassen, es betrachten und annehmen. Offen sein für das, was von Augenblick zu Augenblick
geschieht.

Ganz gegenwärtig eintauchen in die pure Stille. Innehalten, mit ruhigem Blick verweilen.

Stille bewahren und mitnehmen in unseren Alltag.
Gesegnet und gesendet sein.

Vorerfahrungen sind nicht nötig – jede*r ist willkommen. Gerne können Sie ein paar Minuten vor Beginn auf uns zukommen, wenn Sie Hinweise für die Zeit der Stille wünschen.


Jeden Mittwoch, außer in den Ferien | 19.00 – 20.00 Uhr

Am 10. Mai, 14. Juni und 12. Juli laden wir jeweils nach Stille mittendrin bei einer Tasse Tee oder Holunderwunder zu
Austausch und Gespräch in den Raum der Mitte oder den Garten ein.

Stefan Karbach
Kirstin Kruger-Weiß

Raum der Stille

15. Jun
Donnerstag, 15. Juni 2023 um 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Gespräch

Franziskus und die Armen

Evangelische Leonhardskirche
Leonhardsplatz 26
70182 Stuttgart - Mitte

Ein Abend in der Vesperkirche zu Armut und Verzicht, zu Spiritualität und Freiheit.

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Stuttgart, der Staatsoper Stuttgart und der Evangelischen Kirche in der City.

Die Veranstaltung ist Teil des Festivals „Musik des Unsichtbaren“ zur Stuttgarter Inszenierung von „Saint François d’Assise“. Eine Übersicht aller Veranstaltungen des Festivals finden Sie auf der Homepage der Staatsoper.

Donnerstag 15. Juni 2023 | 19.00 – 21.00 Uhr

Prof. Dr. Gerhard Trabert, Mediziner und Aktivist
Gabriele Ehrmann, Diakoniepfarrerin

Kosten: keine. Wir bitten um eine Spende.

Leonhardskirche, Leonhardsplatz 10, Stuttgart

19. Jun
Montag, 19. Juni 2023 um 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille

Sich an der Quelle nähren – Einführung in die christliche Kontemplation – S-23-12

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

„In uns selbst strömen die Quellen des Heiles und der Heilung. Gott ist als ein Brunnen in uns, zu dem wir zu Gast und Einkehr geladen sind. Diese inneren Quellen müssen wir finden und immer wieder strömen lassen in das Land unseres Lebens. Dann wird die Wüste gewandelt.“

Alfred Delp

Kontemplation führt uns in die Fülle des Augenblicks und öffnet das Herz für die Gegenwart Gottes. Es geht dabei um Innehalten, geduldiges Wahrnehmen, Präsentsein mit allen Sinnen und Ankommen im Hier und Jetzt. Wer sich darauf einlässt, dem erschließt sich eine Quelle, die im Inneren strömt und auf uns wartet, die in der Tiefe nährt und stille Kraft schenkt. Wir entdecken mehr und mehr, dass uns die Wirklichkeit Gottes entgegenkommt und dass wir daraus leben können.

Die drei Abende ermöglichen über geistliche Impulse und das Kennenlernen verschiedener Übungsformen einen Zugang zur christlichen Kontemplation. Die inhaltliche Ausrichtung der Übungsabende und die Anleitung orientieren sich an den Ansätzen von Franz Jalics SJ und Simon Peng-Keller.

Montag, 12./19./26. Juni 2023 | 19.00 – 21.00 Uhr

Dr. Susanne Glietsch, Theologin und Kontemplationsbegleiterin
Kirstin Kruger-Weiß

Kosten: keine. Wir bitten um eine Spende.
Anmeldung bitte bis 5. Juni 2023.

Raum der Stille



Anfragen / Anmeldung
21. Jun
Mittwoch, 21. Juni 2023 um 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille

Mystische Spiritualität mit Leib und Seele – kennenlernen – praktizieren und anleiten – S-23-08 – Kurs ist ausgebucht

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Kirche St. Fidelis & Online-Module)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Der Kurs ist ausgebucht – gerne können Sie sich, wenn Sie mögen, auf die Warteliste setzen lassen.

 

„Der Christ der Zukunft wird ein Mystiker sein, die Christin der Zukunft wird eine Mystikerin sein …“
Karl Rahner

Ein Qualifizierungsangebot für pastorale Mitarbeiter*innen und Multiplikator*innen.

Impulse aus der Mystik und der Tradition für eine zeitgemäße, körperfreundliche Spiritualität. Mystische Spiritualität betrifft die Inhalte und Vollzüge des Glaubens, die darauf zielen, Gottes unmittelbare Gegenwart zu ergründen. Für Mystiker*innen sind Leib und Seele, Himmlisches und Irdisches, nicht fern voneinander und getrennt, sondern ganz nahe und innig verbunden: eins.

Für eine zeitgemäße Spiritualität und Gottsuche birgt die mystische Tradition einen großen Schatz: mit ihrer Hilfe können wir die Kerngehalte des christlichen Glaubens neu erschließen, die Tradition neu zugänglich machen, leibhafte und lebensnahe Formen spiritueller Praxis eröffnen und unserer Spiritualität auch körperlich Ausdruck verleihen.

In Kooperation mit dem Bischöflichen Ordinariat Hauptabteilung IV – Pastorale Konzeption.

Umfang
Vier Module online und zwei 2-tägige Module in Präsenz in station s mit Übernachtungsmöglichkeit im Maritim Hotel, individuelle Übungszeiten, schriftliche Dokumentation einer eigenen Anleitungspraxis.

Montag, 27. März 2023 | 15.00 – 18.00 Uhr (online)
Mittwoch, 19. April 2023 | 16.30 – 18.15 Uhr (online)
Dienstag, 25. April 2023 | 16.00 – 18.00 Uhr (online)
Montag & Dienstag, 22./23. Mai 2023 | 10.00 – 17.00 Uhr (in Präsenz mit Übernachtungsmöglichkeit)
Mittwoch, 21. Juni 2023 | 16.00 – 18.00 Uhr (online)
Montag & Dienstag, 17./18. Juli 2023 | 10.00 – 17.00 Uhr (in Präsenz mit Übernachtungsmöglichkeit)

Kirstin Kruger-Weiß
Christiane Bundschuh-Schramm, Diözesanreferentin Bischöfliches Ordinariat Hauptabteilung IV
Dr. Karl-Heinz Steinmetz, Leiter Institut für Traditionelle Europäische Medizin, Wien
Prof. Dr. Volker Leppin, Professor für Historical Theology an der Yale Divinity School

Kosten: 50 € ohne Übernachtungen, 100 € mit zwei Übernachtungen (Mai und Juli)
Anmeldung bitte bis 15. März 2023 unter Angabe, ob Übernachtungen im Mai und Juli gewünscht sind.

online/Kirche St. Fidelis

21. Jun
Mittwoch, 21. Juni 2023 um 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille

Stille mittendrin

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper, Geist und Seele – vom Tun-Modus in den Sein-Modus „schalten“.
Körper- und Atemwahrnehmung, achtsames Gehen und Übungen aus der Kontemplation helfen uns in die Stille
zu finden.

Uns inspirieren lassen von einem Text, Bild oder Musik: ein Impuls, der uns aufrichtet und ausrichtet.

Gehörtes oder Gesehenes sich setzen lassen, es betrachten und annehmen. Offen sein für das, was von Augenblick zu Augenblick
geschieht.

Ganz gegenwärtig eintauchen in die pure Stille. Innehalten, mit ruhigem Blick verweilen.

Stille bewahren und mitnehmen in unseren Alltag.
Gesegnet und gesendet sein.

Vorerfahrungen sind nicht nötig – jede*r ist willkommen. Gerne können Sie ein paar Minuten vor Beginn auf uns zukommen, wenn Sie Hinweise für die Zeit der Stille wünschen.


Jeden Mittwoch, außer in den Ferien | 19.00 – 20.00 Uhr

Am 10. Mai, 14. Juni und 12. Juli laden wir jeweils nach Stille mittendrin bei einer Tasse Tee oder Holunderwunder zu
Austausch und Gespräch in den Raum der Mitte oder den Garten ein.

Stefan Karbach
Kirstin Kruger-Weiß

Raum der Stille

26. Jun
Montag, 26. Juni 2023 um 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille

Sich an der Quelle nähren – Einführung in die christliche Kontemplation – S-23-12

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

„In uns selbst strömen die Quellen des Heiles und der Heilung. Gott ist als ein Brunnen in uns, zu dem wir zu Gast und Einkehr geladen sind. Diese inneren Quellen müssen wir finden und immer wieder strömen lassen in das Land unseres Lebens. Dann wird die Wüste gewandelt.“

Alfred Delp

Kontemplation führt uns in die Fülle des Augenblicks und öffnet das Herz für die Gegenwart Gottes. Es geht dabei um Innehalten, geduldiges Wahrnehmen, Präsentsein mit allen Sinnen und Ankommen im Hier und Jetzt. Wer sich darauf einlässt, dem erschließt sich eine Quelle, die im Inneren strömt und auf uns wartet, die in der Tiefe nährt und stille Kraft schenkt. Wir entdecken mehr und mehr, dass uns die Wirklichkeit Gottes entgegenkommt und dass wir daraus leben können.

Die drei Abende ermöglichen über geistliche Impulse und das Kennenlernen verschiedener Übungsformen einen Zugang zur christlichen Kontemplation. Die inhaltliche Ausrichtung der Übungsabende und die Anleitung orientieren sich an den Ansätzen von Franz Jalics SJ und Simon Peng-Keller.

Montag, 12./19./26. Juni 2023 | 19.00 – 21.00 Uhr

Dr. Susanne Glietsch, Theologin und Kontemplationsbegleiterin
Kirstin Kruger-Weiß

Kosten: keine. Wir bitten um eine Spende.
Anmeldung bitte bis 5. Juni 2023.

Raum der Stille



Anfragen / Anmeldung
28. Jun
Mittwoch, 28. Juni 2023 um 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille

Stille mittendrin

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper, Geist und Seele – vom Tun-Modus in den Sein-Modus „schalten“.
Körper- und Atemwahrnehmung, achtsames Gehen und Übungen aus der Kontemplation helfen uns in die Stille
zu finden.

Uns inspirieren lassen von einem Text, Bild oder Musik: ein Impuls, der uns aufrichtet und ausrichtet.

Gehörtes oder Gesehenes sich setzen lassen, es betrachten und annehmen. Offen sein für das, was von Augenblick zu Augenblick
geschieht.

Ganz gegenwärtig eintauchen in die pure Stille. Innehalten, mit ruhigem Blick verweilen.

Stille bewahren und mitnehmen in unseren Alltag.
Gesegnet und gesendet sein.

Vorerfahrungen sind nicht nötig – jede*r ist willkommen. Gerne können Sie ein paar Minuten vor Beginn auf uns zukommen, wenn Sie Hinweise für die Zeit der Stille wünschen.


Jeden Mittwoch, außer in den Ferien | 19.00 – 20.00 Uhr

Am 10. Mai, 14. Juni und 12. Juli laden wir jeweils nach Stille mittendrin bei einer Tasse Tee oder Holunderwunder zu
Austausch und Gespräch in den Raum der Mitte oder den Garten ein.

Stefan Karbach
Kirstin Kruger-Weiß

Raum der Stille