Gottesdienste in station s

vertraut

Die nächsten drei Gottesdienste in station s feiern wir in der Reihe vertraut – das heißt mit Eucharistie, reduziert und konzentriert, mit Gemeindgesang und Orgelmusik geprägt von Improvisationen:

Sonntag, 26. Januar 2025 | 19.00 Uhr
Michael Heil, Liturgie
Simon Müller, Orgel

Sonntag, 2. Februar 2025| 19.00 Uhr
Maria Licht-Mess | Blasiussegen

Stefan Karbach, Liturgie
Peter Schleicher, Orgel

Sonntag, 9. Februar 2025 | 19.00 Uhr
Stefan Karbach, Liturgie
Tobias Wittmann, Orgel

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Onlinekurs in der Fastenzeit

frei werden von und für ...

Sich in der Fastenzeit frei machen von Ballast und leerwerden. Nicht Verzicht um des Verzichts willen. Vielmehr das Loslassen üben, um frei zu werden für Neues, Lebendiges, Kraftvolles. Im Hier und Jetzt leben, in der Gegenwart.

Frei werden und schauen, was sich in dem gewonnenen Freiraum ereignet, wer oder was sich zeigt. Jede Woche ein Zitat von Meister Eckhart sowie ein Impuls aus Kunst, Musik oder Literatur können helfen, frei zu werden und in die Gegenwart zu finden. Im Austausch in der Gruppe Bestärkung erfahren und Anregungen.

Kirstin Kruger-Weiß und Stefan Karbach laden ein zu fünf Online-Abenden, die der Hinführung, der Erfahrung von Körper- und Atem-übungen und dem Austausch dienen. Die Tage dazwischen sind frei für die persönliche Gestaltung. Hierfür senden wir Ihnen Material und Anregungen zu.

Die Abende sind zwar aufeinander bezogen, sollten Sie an einem der Termine nicht können, ist eine Teilnahme dennoch möglich. Den Flyer zu frei werden finden Sie hier.

Donnerstag, 13./20./27. März / 3./10. April 2025, jeweils von 20.15 bis 21.30 Uhr.

Der Kurs ist kostenfrei, wir freuen uns über eine Spenden, Anmeldungen bitte bis zum 1. März 2025.

 

MYSTIK UND MUSIK

Rainer Maria Rilke

Am Donnerstag, den 30. Januar 2025 um 19.00 Uhr laden Kirstin Kruger-Weiß, Stefan Karbach und Tobias Wittmann wieder zu einem Abend unserer Reihe Mystik und Musik ein. Im Mittelpunkt steht Rainer Maria Rilke. Seine Lyrik rührt an das Unsagbare. Sie bringt in Berührung mit dem, was sich hinter den Worten verbirgt – ist darin der Musik wesenhaft verwandt.

Neben einer biografischen Annäherung hören wir eine Auswahl von Rilkes lyrischen Texten und lassen diese in improvisierten musikalischen Resonanzen ein- und nachklingen.

Der Abend findet in Kooperation mit dem KLANGRAUM st. fidelis statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden.

Glaubenskurs digital – Sinnsucher:innen

In die Weite und in die Tiefe glauben

An drei Abenden im Februar haben Sie Gelegenheit, sich mit uns bei einer Neuauflage unseres Online-Glaubenskurses unter der Leitung von Dr. Christiane Bundschuh-Schramm, Kirstin Kruger-Weiß und Stefan Karbach in die Weite und Tiefe zu begeben:

Für viele ist der Glaube schwer zugänglich. Sie möchten vielleicht schon glauben, aber haben auch so ihre Fragen und Zweifel.

Wie ist es heute möglich in die Weite zu glauben? An was glaube ich eigentlich? Hat mein Glaube Folgen für meine Praxis? Was hilft mir meinen Glauben lebendig zu halten? Wo habe ich Zweifel?

An allen drei Abenden erwartet Sie ein biblischer Text, Impulse und Austausch in Kleingruppen.

Dienstag, 11. / 18. / 25. Februar 2025 | jeweils von 19.00 – 20.30 Uhr

Der Kurs ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung  bis 4. Februar 2025.

Workshop für Männer

GottesWerkstatt

Wie jede Werkstatt ist auch die GottesWerkstatt ein Ort um zu schaffen, zu forschen und zu tüfteln. Das Besondere ist, dass diese Werkstatt gleichzeitig eine Kirche ist. Sie wird zu unserem SpielRaum. Sebastian Schmid, Christian Kindler und Stefan Karbach laden am Samstag, 22. März 2025 von 15.00 bis 19.00 Uhr zu dieser besonderen Erfahrung nach St. Fidelis ein.

Nach einer Einführungsphase kommen wir im Raum an und entdecken die Möglichkeiten, die er uns bietet. Dazu gibt es Impulse und Orientierung für den Workshop. Den größten Raum wird das eigene Schaffen und Werken einnehmen. Dazu stehen verschiedene Materialien zur Verfügung. Mit Holz, Papier, Schnüren, Klebeband u.a. arbeitet jeder Mann im Raum.

Zum Abschluss teilen wir unsere Werkstatterfahrungen miteinander im Gespräch und es gibt ein Werkstatt-Vesper.

Eine Kooperation mit dem Fachbereich Männer, HA Kirche und Gesellschaft, Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Die Teilnahme kostet 30 € (inklusive Material und Vesper) – Anmeldungen bitte bis zum 13. März 2025.

© Jacqueline Fritsch
Achtsam durch den Advent

Lichtmomente

Mit der Diözese haben wir eine kleine Video-Serie produziert, die in den nächsten Wochen auf den drs-Social Media Kanälen erscheint. Wir möchten in den oft trubeligen Wochen vor Weihnachten Impulse geben, wie man durch bewusste Unterbrechungen und mithilfe kleiner Übungen achtsam durch den Advent kommen kann. Start ist heute mit einer Atemübung mit Kirstin Kruger-Weiß.

Wir danken der Medienabteilung für die schöne Idee und gute Zusammenarbeit und wünschen viel Freude mit unseren Lichtmomenten.

Hier ist der Link zur ersten Folge mit Kirstin Kruger-Weiß. Die zweite Folge mit Stefan Karbach können Sie hier sehen, und hier die dritte Folge.

2019-2024

5 Jahre station s

Im Dezember feiern wir in station s unseren 5. Geburtstag.

Wir sind sehr dankbar – für diese wundervolle Aufgabe, für jede Begegnung und viele schöne Erfahrungen und Erlebnisse, die wir in den letzten 5 Jahren sammeln durften.

Gerne möchten wir unseren Geburstag mit Ihnen beim Gottesdienst am Sonntag, den 8. Dezember um 19.00 Uhr und anschließendem Beisammensein feiern. 

Auf Ihr Kommen freuen sich Kirstin Kruger-Weiß, Stefan Karbach und Tobias Wittmann (Orgel).

EMPFANGEN – Gottesdienst kontemplativ – 5 Jahre station s
Sonntag, 8. Dezember 2024, 19.00 Uhr
Kirstin Kruger-Weiß
Tobias Wittmann, Orgel

 

Wöchentliches Stille-Angebot in station s

Stille mittendrin

Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr laden wir Sie zu Stille mittendrin in station s ein.

Wir möchten mit Ihnen im Raum der Stille, unserem Meditationsraum in der Kirche St. Fidelis, die Stille suchen, wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper, Geist und Seele. Textimpulse, Körper- und Wahrnehmungsübungen aus der Kontemplation helfen in die Stille zu finden, in der Ruhe zu verweilen, die Stille zu bewahren und mitzunehmen.
Vorerfahrungen sind nicht erforderlich – jede*r ist willkommen.

Bitte beachten Sie: in den Schulferien pausiert Stille mittendrin!

© Simon Balluff.
Das spirituelle Zentrum station s

station s - Stille mittendrin

Im Spirituellen Zentrum station s begleiten wir Menschen und suchen mit Ihnen gemeinsam Stille mittendrin. Stille das bedeutet für uns mehr als die Abwesenheit von Lärm: zu sich finden, zur Ruhe kommen, Kraft tanken, Entschleunigung.

Unsere Angebote wollen helfen, mitten im Alltag Sinn, Tiefe, Transzendenz und Balance sowie inneren und äußeren Frieden zu finden - und daraus zu leben.

Unsere Veranstaltungen

© Kati Bruder
Ganzheitliche Spiritualität üben und anleiten lernen

Erster zertifizierter Jugum-Anleiter:innen-Lehrgang in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

In Europa haben sich über Jahrhunderte heilsame Gesten, Leibübungen und Meditationen herausgebildet, die dem indischen Yoga oder chinesischen Qigong nahestehen. Das Institut für Traditionelle Europäische Medizin (InstiTEM) hat diese Praktiken unter dem Motto „Jugum – das europäische Klosteryoga“ neu interpretiert. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet ab Oktober 2024 in  station s erstmals einen Anleiter:innenlehrgang an.

Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie im gleichnamigen Flyer. Der Lehrgang ist ausgebucht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

© Zooey Braun Fotografie
SONNTAGS IN STATION S

Gottesdienst

In unseren Gottesdiensten am Sonntagabend um 19.00 Uhr halten wir Ausschau nach dem göttlichen Geheimnis, wie immer es uns entgegenkommt. Unsere Gottesdienste schöpfen aus der Tradition und versuchen sie ins Heute zu übersetzen.

Wir feieren die Gottesdienste in station s in drei Formen: Gottesdienst vertraut, Gottesdienst kontemplativ und Gottesdienst kulturell.

Genauere Informationen, was Sie bei den jeweiligen Formen erwartet, finden sie hier, an welchem Sonntag wir in welcher Form feiern, finden Sie auf der Terminseite dieser Homepage oder im anhängenden Flyer.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Die stille als quelle

Stille mittendrin – Spiritualität und Musik auf der Suche

Unter diesem Titel ist im April 2022 ein Artikel von Tobias Wittmann in den Kirchenmusikalischen Mitteilungen der Diözese erschienen, den Sie an dieser Stelle nachlesen können.

Tobias Wittmann ist Kirchenmusiker an St. Fidelis, Künstlerischer Leiter des KLANGRAUM st.fidelis und Regionalkantor des katholischen Stadtdekanat Stuttgart. Er konzipiert gemeinsam mit Kirstin Kruger-Weiß und Stefan Karbach die Gottesdienste von station s am Sonntag Abend.

Zum Artikel

© Heinz Heiss
Spirituelles Zentrum station s

Alles aus einem massiven Stück Erde

Der Stuttgarter Künstler Martin Bruno Schmidt hat den Altar des Spirituellen Zentrums gestaltet. Aus einem 14 Tonnen schweren Steinquader hat er Altar, Ambo, Taufbecken und Tabernakel geformt. Für Martin Bruno Schmidt, der keiner Konfession angehört, war die Arbeit eine Auseinandersetzung mit den Ritualen der katholischen Kirche, dem Glauben und den eigenen christlichen Wurzeln.

Zum Artikel

 

Unser Selbstverständnis

Ein Teil der lebendigen Stadtgesellschaft

Das Spirituelle Zentrum station s steht allen Menschen offen – unabhängig von Religion, Herkunft und Kultur und versteht sich als Teil der lebendigen Stuttgarter Stadtgesellschaft. Kooperationen und Austausch mit anderen Einrichtungen der Stadt sind für uns wichtiger Auftrag und Selbstverständnis zugleich.

Unser Selbstverständnis

Kurse und Veranstaltungen

Spirituelle Angebote in der Stadt

Viele Menschen sehnen sich nach Stille, nach Innehalten und auch nach Tranzendenz. Diese Sehnsucht soll im Spirituellen Zentrum Raum haben. station s ist ein Ort der Stille und des Auftankens mitten in der Stadt für alle, die nach Sinn, Orientierung, Kraftquellen oder auch nach Gott suchen.

Unsere Angebote

Die St. Fidelis kirche

Mittendrin im Stuttgarter Westen

St. Fidelis ist dem Lärm und der Hektik des Alltags ein Stück weit enthoben. Der Weg über die Eingangspforte und das Paradies bis zur Kirche lässt Besucher schon entschleunigt ankommen – Stille mittendrin.

Die Kirche

Aktuelle Veranstaltungen

29. Jan
Mittwoch, 29. Januar 2025 um 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille Alltag

Stille mittendrin

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper, Geist und Seele. Körper- und Atemwahrnehmung, achtsames Gehen und Übungen aus der Kontemplation helfen uns, in die Stille zu finden, vom Tun-Modus in den Sein-Modus zu „schalten“.

Uns inspirieren lassen von einem Text, Bild oder Musik: ein Impuls, der uns aufrichtet und ausrichtet. Gehörtes oder Gesehenes sich setzen lassen, es betrachten und annehmen. Offen sein für das, was von Augenblick zu Augenblick geschieht.

In der Stille einfach da sein.
Innehalten, mit ruhigem Blick verweilen.

Stille bewahren und mitnehmen in unseren Alltag. Gesegnet und gesendet sein. Vorerfahrungen sind nicht nötig – jede:r ist willkommen.
Gerne können Sie ein paar Minuten vor Beginn auf uns zukommen, wenn Sie Hinweise für die Zeit der Stille wünschen

Jeden Mittwoch, außer in den Ferien | 19.00 – 20.00 Uhr

Stefan Karbach
Kirstin Kruger-Weiß

Raum der Stille

30. Jan
Donnerstag, 30. Januar 2025 um 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Veranstaltungen Musik Spiritualität Kultur

Mystik und Musik: Rainer Maria Rilke

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

„Musik: Du Sprache wo Sprachen enden.“
R. M. Rilke


Die Lyrik von Rainer Maria Rilke rührt an das Unsagbare. Sie bringt in Berührung mit dem, was sich hinter den Worten verbirgt – ist darin der Musik wesenhaft verwandt.

Neben einer biografischen Annäherung hören wir eine Auswahl von Rilkes lyrischen Texten und lassen diese in improvisierten musikalischen Resonanzen ein- und nachklingen.

In Kooperation mit dem KLANGRAUM st. fidelis.

Donnerstag, 30. Januar 2025 | 19.00 Uhr

Kirstin Kruger-Weiß
Stefan Karbach
Tobias Wittmann

Kosten: keine.
Wir bitten um eine Spende.

Kirche St. Fidelis

05. Feb
Mittwoch, 05. Februar 2025 um 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille Alltag

Stille mittendrin

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper, Geist und Seele. Körper- und Atemwahrnehmung, achtsames Gehen und Übungen aus der Kontemplation helfen uns, in die Stille zu finden, vom Tun-Modus in den Sein-Modus zu „schalten“.

Uns inspirieren lassen von einem Text, Bild oder Musik: ein Impuls, der uns aufrichtet und ausrichtet. Gehörtes oder Gesehenes sich setzen lassen, es betrachten und annehmen. Offen sein für das, was von Augenblick zu Augenblick geschieht.

In der Stille einfach da sein.
Innehalten, mit ruhigem Blick verweilen.

Stille bewahren und mitnehmen in unseren Alltag. Gesegnet und gesendet sein. Vorerfahrungen sind nicht nötig – jede:r ist willkommen.
Gerne können Sie ein paar Minuten vor Beginn auf uns zukommen, wenn Sie Hinweise für die Zeit der Stille wünschen

Jeden Mittwoch, außer in den Ferien | 19.00 – 20.00 Uhr

Stefan Karbach
Kirstin Kruger-Weiß

Raum der Stille

11. Feb
Dienstag, 11. Februar 2025 um 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Veranstaltungen Begegnung Glaube Spiritualität Gespräch Junge Erwachsene Glaubenskurse

In die Weite und in die Tiefe glauben – Glaubenskurs digital – Sinnsucher:innen – S-25-02

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Online)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Für viele ist der Glaube schwer zugänglich. Sie möchten vielleicht schon glauben, aber haben auch so ihre Fragen und Zweifel.

Wie ist es heute möglich in die Weite zu glauben? An was glaube ich eigentlich? Hat mein Glaube Folgen für meine Praxis? Was hilft mir meinen Glauben lebendig zu halten? Wo habe ich Zweifel?

An drei Abenden erwartet Sie ein biblischer Text, Impulse und Austausch in Kleingruppen.

Dienstag, 11./18./25. Februar 2025 | jeweils von 19.00 – 20.30 Uhr

Dr. Christiane Bundschuh-Schramm, Bischöfliches Ordinariat, Hauptabteilung IV, Pastorale Konzeption
Kirstin Kruger-Weiß
Stefan Karbach

Kosten: keine. Anmeldung bitte bis 4. Februar 2025.

Kurs findet digital statt.



Anfragen / Anmeldung
12. Feb
Mittwoch, 12. Februar 2025 um 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille Alltag

Stille mittendrin

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper, Geist und Seele. Körper- und Atemwahrnehmung, achtsames Gehen und Übungen aus der Kontemplation helfen uns, in die Stille zu finden, vom Tun-Modus in den Sein-Modus zu „schalten“.

Uns inspirieren lassen von einem Text, Bild oder Musik: ein Impuls, der uns aufrichtet und ausrichtet. Gehörtes oder Gesehenes sich setzen lassen, es betrachten und annehmen. Offen sein für das, was von Augenblick zu Augenblick geschieht.

In der Stille einfach da sein.
Innehalten, mit ruhigem Blick verweilen.

Stille bewahren und mitnehmen in unseren Alltag. Gesegnet und gesendet sein. Vorerfahrungen sind nicht nötig – jede:r ist willkommen.
Gerne können Sie ein paar Minuten vor Beginn auf uns zukommen, wenn Sie Hinweise für die Zeit der Stille wünschen

Jeden Mittwoch, außer in den Ferien | 19.00 – 20.00 Uhr

Stefan Karbach
Kirstin Kruger-Weiß

Raum der Stille

18. Feb
Dienstag, 18. Februar 2025 um 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Veranstaltungen Begegnung Glaube Spiritualität Gespräch Junge Erwachsene Glaubenskurse

In die Weite und in die Tiefe glauben – Glaubenskurs digital – Sinnsucher:innen – S-25-02

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Online)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Für viele ist der Glaube schwer zugänglich. Sie möchten vielleicht schon glauben, aber haben auch so ihre Fragen und Zweifel.

Wie ist es heute möglich in die Weite zu glauben? An was glaube ich eigentlich? Hat mein Glaube Folgen für meine Praxis? Was hilft mir meinen Glauben lebendig zu halten? Wo habe ich Zweifel?

An drei Abenden erwartet Sie ein biblischer Text, Impulse und Austausch in Kleingruppen.

Dienstag, 11./18./25. Februar 2025 | jeweils von 19.00 – 20.30 Uhr

Dr. Christiane Bundschuh-Schramm, Bischöfliches Ordinariat, Hauptabteilung IV, Pastorale Konzeption
Kirstin Kruger-Weiß
Stefan Karbach

Kosten: keine. Anmeldung bitte bis 4. Februar 2025.

Kurs findet digital statt.



Anfragen / Anmeldung
19. Feb
Mittwoch, 19. Februar 2025 um 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Veranstaltungen Spiritualität Stille Alltag

Stille mittendrin

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Raum der Stille)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Wahrnehmen und gegenwärtig sein mit Körper, Geist und Seele. Körper- und Atemwahrnehmung, achtsames Gehen und Übungen aus der Kontemplation helfen uns, in die Stille zu finden, vom Tun-Modus in den Sein-Modus zu „schalten“.

Uns inspirieren lassen von einem Text, Bild oder Musik: ein Impuls, der uns aufrichtet und ausrichtet. Gehörtes oder Gesehenes sich setzen lassen, es betrachten und annehmen. Offen sein für das, was von Augenblick zu Augenblick geschieht.

In der Stille einfach da sein.
Innehalten, mit ruhigem Blick verweilen.

Stille bewahren und mitnehmen in unseren Alltag. Gesegnet und gesendet sein. Vorerfahrungen sind nicht nötig – jede:r ist willkommen.
Gerne können Sie ein paar Minuten vor Beginn auf uns zukommen, wenn Sie Hinweise für die Zeit der Stille wünschen

Jeden Mittwoch, außer in den Ferien | 19.00 – 20.00 Uhr

Stefan Karbach
Kirstin Kruger-Weiß

Raum der Stille

25. Feb
Dienstag, 25. Februar 2025 um 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Veranstaltungen Begegnung Glaube Spiritualität Gespräch Junge Erwachsene Glaubenskurse

In die Weite und in die Tiefe glauben – Glaubenskurs digital – Sinnsucher:innen – S-25-02

Spirituelles Zentrum station s, St. Fidelis (Online)
Seidenstraße 41
70174 Stuttgart - West

Für viele ist der Glaube schwer zugänglich. Sie möchten vielleicht schon glauben, aber haben auch so ihre Fragen und Zweifel.

Wie ist es heute möglich in die Weite zu glauben? An was glaube ich eigentlich? Hat mein Glaube Folgen für meine Praxis? Was hilft mir meinen Glauben lebendig zu halten? Wo habe ich Zweifel?

An drei Abenden erwartet Sie ein biblischer Text, Impulse und Austausch in Kleingruppen.

Dienstag, 11./18./25. Februar 2025 | jeweils von 19.00 – 20.30 Uhr

Dr. Christiane Bundschuh-Schramm, Bischöfliches Ordinariat, Hauptabteilung IV, Pastorale Konzeption
Kirstin Kruger-Weiß
Stefan Karbach

Kosten: keine. Anmeldung bitte bis 4. Februar 2025.

Kurs findet digital statt.



Anfragen / Anmeldung